´´Taiwan was never part of the People´s Republic of China„
´´Taiwan was never part of the People´s Republic of China (PRC). That is the reality`` - ´´We are building up our defence capabilities. Taiwan has a so-called porcupine strategy´´
´´Taiwan was never part of the People´s Republic of China (PRC). That is the reality`` - ´´We are building up our defence capabilities. Taiwan has a so-called porcupine strategy´´
Taiwan baut an seiner Zukunft. Gerade eröffnete die taiwanesische Präsidentin Tsai Ing-wen in der wunderschönen südtaiwanesischen Hafenstadt Kaohsiung das neue ´´Kaohsiung Music Center.´´ Es ist ein futuristisch wirkender abstrakter architektonischer Klangkörper, ein neues kulturelles Highlight und Markenzeichen von Kaohsiung, wie der Hafen und die renommierte Universität, ´´National Sun Yat-sen University.´´ Sie gehören zur Identität von Kaohsiung und zur Identität von Taiwan.
Die kommunistische Diktatur in der Volksrepublik China (PRC), die keine unabhängige Untersuchung mit internationalen Experten nach der Entstehung des Corona Covid 19 Virus in Wuhan gestattet und die ganze Welt lange, zu lange über die Gefährlichkeit des Virus im Ungewissen gelassen hat, gerät nun in die Defensive. Sie steht unter Erklärungszwang. Fragen wie: Woher kommt das Corona-Virus überhaupt? Warum wurde die WHO, die Weltgesundheitsorganisation, so spät und unvollständig über die Gefahr des neuen Corona-Virus informiert? Warum wurden die Warner wie etwa der Whistle Blower Li Wenliang und andere nicht ernst genommen, sondern von der Polizei und der Staatssicherheit bedroht und eingeschüchtert. Starb er wirklich an einer Corona-Virus-Infektion? Diese Fragen stehen im Raum.
Johan Jansen ist ein begeisterter Tee-Trinker – und inzwischen auch Tee-Züchter und – Produzent. Sein Lieblingsgetränk machte ihn zum Erfinder neuer Teesorten. Erst reiste Johan Jansen nach China zur Wiege der Teekultur und -herstellung und stellte dort fest: ,,All die verschiedenen Teesorten, sie stammen von einem einzigen Keimling ab.
Zum dreißigsten Jahrestag des blutigen Massakers auf dem Tianamen-Platz (Platz des Himmlischen Friedens) in Peking bei dem die ,,Volksbefreiungsarmee‘‘ tausende chinesische Studenten, die Freiheit und Demokratie für ihr Land forderten, tötete, wächst weltweit die Kritik an der kommunistischen Diktatur in Peking. Immer lauter werden die Rufe und immer plausibler die Argumente, die vor einer immer intensiveren Zusammenarbeit mit bestimmten chinesischen Unternehmen warnen.