Phone: +31-654 77 32 17|Email: info@hetzelmedia.com

Derk Sauer ist tot – Gründer der „Moscow Times“

Von |2025-08-02T07:39:18+00:001 August 2025|Kategorien: Breaking News, Columns, Headline, International, Interviews, Kultur, Politik, Top-Stories, Wirtschaft & Finanzen|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Ein tragisches Unglück auf seiner Segelyacht hat dem niederländischen Journalisten Derk Sauer, Gründer und Herausgeber der „Moscow Times“ und ein hervorragender Kenner Russlands, das Leben gekostet. Das teilte seine Familie mit. Derk Sauer wurde 72 Jahre alt. Bei meinem letzten Gespräch mit ihm im Internationalen Pressezentrum „Nieuwspoort“ in Den Haag kurz vor seinem Tod sagte Sauer: „Es wird sehr schwer für die Ukraine, diesen Krieg zu überstehen. Putin ist zu allem fähig.

„Der Dialog mit dem Drachen“ – wichtiger denn je

Von |2025-07-17T15:42:35+00:0017 Juli 2025|Kategorien: Breaking News, Columns, Headline, International, Kultur, Politik, Top-Stories, Wirtschaft & Finanzen|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Kritisch reflektiert Rudyak unsere westliche Nachlässigkeit: Der Westen sei bequem – und auch naiv - geworden, nach dem „Ende der Geschichte,“ die Fukuyama nach dem Fall der Mauer in Berlin 1989 ankündigte. Doch diese Selbstzufriedenheit und die Zeit der „Friedensdividende“ werde nun gefährlich, weil China seine eigenen Strategien längst entwickelt habe und zur Weltmacht Nummer eins werden will. China will die USA vom Sockel stoßen. US-Präsident Donald Trump weiß das.

Nato-Gipfel: Macron respektiert die Presse

Von |2025-06-28T11:25:44+00:0028 Juni 2025|Kategorien: Columns, Den Haag Culinair, Headline, International, Interviews, Kultur, Politik, Top-Stories|Tags: , , , , , , , , , , |

Macron steigt aus. Er trägt kein Jacket. Er zieht es sich in Ruhe an. Nachdem er korrekt angekleidet ist, geht er einige Schritte Richtung Pressetribüne, wo hunderte Journalisten aus aller Welt die Ankunft der Nato-Staats- und Regierungschefs verfolgen und medial festhalten. Macron hebt die Hand und winkt uns Journalisten zu. Die Antwort von der Pressetribüne kommt prompt: „Bonjour Monsieur le Président !“ klingt es aus vielen Kehlen der Medienvertreter. Die Dame aus dem Haager Außenministerium sagt zu mir: „Er hat Stil. Er ist der einzige, der das macht.“

Die Nato ist wieder eine „Hard Power“ – Nato-Gipfel-Niederländischer Unabhängigkeitspreis für Robert D. Kaplan

Von |2025-06-26T10:05:15+00:0026 Juni 2025|Kategorien: Benelux, Breaking News, Headline, International, Interviews, Kultur, Politik, Top-Stories|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

„Dieser Nato-Gipfel symbolisiert den Switch (den Wandel) von der Soft- zur Hard-Power,“ kommentiert Robert D. Kaplan im Gespräch mit HM-HETZELMEDIA das Ergebnis des Haager Nato-Gipfels. „Das wird dazu beitragen, dass die Kluft zwischen den USA und Europa wieder kleiner wird. Da die europäischen Nato-Länder sich nun dazu verpflichtet haben, mehr für die Verteidigung auszugeben, werden sie in Zukunft wieder mehr Einfluss in Washington und auf US-Präsident Trump haben,“ stellt Kaplan fest.

NATO-Chef Rutte: „Iran darf keine Atomwaffen haben“

Von |2025-06-24T07:28:56+00:0024 Juni 2025|Kategorien: Breaking News, Headline, International, Politik, Top-Stories|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

„Der Iran darf keine Atomwaffen haben. Wir als Weltgemeinschaft sollten alles tun, um zu verhindern, dass der Iran Atomwaffen herstellen kann.“ Das antwortete Nato-Generalsekretär Mark Rutte auf die Frage von HM-HETZELMEDIA, die lautete: „Haben sie zuverlässige Informationen darüber, dass es den US-Streitkräften gelungen ist, die iranischen Atomanlagen zu zerstören?“

Geert Wilders stürzt rechts-konservatives Kabinett in Den Haag – Regierungskrise kurz vor NATO-Gipfel

Von |2025-06-04T15:53:37+00:004 Juni 2025|Kategorien: Benelux, Breaking News, Europäische Union - EU, Headline, International, Politik, Top-Stories|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Das Timing von Geert Wilders, um das rechtsliberale Kabinett in Den Haag zu stürzen, hätte nicht schlechter sein können. Denn drei Wochen vor Beginn des Nato-Gipfels am 24. Juni stehen die Niederlande nun ohne voll funktionsfähige Regierung da.

Freude schöner Götterfunken – Helmut Hetzel feiert seinen 70. Geburtstag am Europa-Tag

Von |2025-05-16T06:48:35+00:0015 Mai 2025|Kategorien: Breaking News, Columns, Europäische Union - EU, Headline, International, Kultur, Politik, Top-Stories|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Helmut, Möge deine Feder nie versiegen, Möge dein Geist noch viele Jahre fliegen. Und möge das Lied des Erlkönigs dich stets erinnern ,(Jochem Wolthuis) dass der wahre Dichter nicht bricht, sondern bindet. -

Donald Trump – the challenge for Europe

Von |2025-02-07T15:09:53+00:007 Februar 2025|Kategorien: Breaking News, Columns, Den Haag Culinair, Europäische Union - EU, Headline, International, maxima die madekönigin, Musik, Politik, Travel & Lifestyle|Tags: , , , , , , , , , , |

Till now: Europe has failed to respond to Trump over the past years...

Offen und zugänglich: Mark Rutte und sein Amtsstil als Nato-Generalsekretär

Von |2025-01-04T10:05:42+00:004 Januar 2025|Kategorien: Breaking News, Headline, International, Politik, Top-Stories|Tags: , , , , , , , , , , , , , |

Seit dem 1. Oktober vergangenen Jahres ist der Niederländer Mark Rutte (57) neuer Nato-Generalsekretär. Er löste den Norweger Jens Stoltenberg an der politischen Spitze des westlichen Verteidigungsbündnisses ab. Erste Reaktionen aus Nato-Kreisen zeigen: Man ist sehr positiv gestimmt über den Niederländer Rutte und dessen sehr offenen und jovialen Amtsstil, der sich von der eher präsidialen Art des Norwegers Stoltenberg sehr abhebt. Positiv, wie aus dem Brüsseler-Nato-Hauptquartier zu hören ist. Nur die Sicherheitskräfte haben seit Rutte im Amt ist, einen viel höheren Pulsschlag und permantes Herzklopfen,

Weg mit der Brandmauer in Deutschland – Was Berlin von den Niederlanden und der Schweiz lernen kann

Von |2024-11-17T18:12:36+00:0017 November 2024|Kategorien: Breaking News, Columns, Europäische Union - EU, Headline, International, Politik, Top-Stories|Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , |

Knapp 20 Prozent der deutschen Wähler gaben ihre Stimme der AfD bei den letzten Wahlen in 2024. In Ostdeutschland sind es in manchen Ländern, Thüringen, Sachsen, Brandenburg, bereits bis zu 30 % der Wähler, die für die AfD votieren. Weg mit der Brandmauer: Kann man in einer Demokratie 20 Prozent der Wähler einfach ignorieren? – Das ist die Gretchenfrage, um mit Goethe zu sprechen.

Nach oben