Duitsland in politieke en economische crisis
Duitsland in zware politieke en economische crisis
Duitsland in zware politieke en economische crisis
Als Hommage an Gullit traten einige niederländische Fans nun in Hamburg in dessen Outfit von 1988 auf. Sie schminkten sich die Gesichter schwarz. Sie setzten sich schwarzhaarige Perücken mit Rasta-Locken aufs Haupt. Daraufhin brach auch in Niederlanden eine Rassismus-Debatte los, ausgelöst von links-grünen und woke-bewegten Moralaposteln. Ihr Vorwurf: Kulturelle Aneignung und Rassismus.
Man kann von Geert Wilders denken, was man will, aber eins hat der 60jährige Wilders in den letzten sechs Monaten nach seinem triumphalen Wahlsieg vom 22. November 2023 bewiesen: Er ist ein Realpolitiker. Er will an die Macht. Er will gestalten. Da er und die von ihm gegründete und geführte Ein-Mann-„Partei für die Freiheit PVV“ drei Koalitionspartner brauchte, um eine Regierung in Den Haag zu formieren, hat sich Wilders vom Saulus zum Paulus gewandelt.
In den Niederlanden und Belgien wächst der Unmut über die deutsche Energiepolitik, weil Berlin immer noch nicht entschieden hat, ob die drei sich noch am Netz befindlichen deutschen Kernkraftwerke Ende des Jahres abgeschaltet werden oder nicht und ob die drei bereits abgeschalteten Atomkraftwerke wieder in Betrieb genommen werden oder nicht. ´´In der derzeitigen Energiekrise erwarten die europäischen Partner und die Märkte, dass nun auch Deutschland seine Verantwortung übernimmt und in der Energiepolitik Entscheidungen ohne Tabus trifft,´´
Ich hätte nicht gedacht, dass Putin´s Truppen in die Ukraine einmarschieren. Dieser völkerrechtswidrige Angriffskrieg ist auf das Schärfste zu verurteilen. Für die unmittelbare Entschärfung der jetzigen Situation ist die Frage einer EU-Mitgliedschaft der Ukraine zweitrangig, denn dies wäre ein langer Prozess. Trotzdem gilt es, über eine langfristige Friedensordnung in Eurasien nachzudenken. Hierbei spielt die EU eine wichtige Rolle, aber nur, wenn wir die EU-Mitgliedschaft von einer Nato-Mitgliedschaft entkoppeln. Frage: Brauchen wir eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa?
Zum ersten Mal seit Ende des Zweiten Weltkrieges durfte ein deutscher Bundeskanzler, in diesem Fall Kanzlerin Angela Merkel, die Gedenkrede am 76. Befreiungstag der Niederlande von der Nazi-Diktatur und -Besatzung, dem 5. Mai, halten. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel musste dies allerdings wegen der Corona-Pandemie per Video-Schaltung von Berlin aus tun. Ihre Rede wurde live vom niederländischen NOS-TV ausgestrahlt und war auf vielen Medien im Livestream zu sehen und zu hören
Jele´s Buch ist ein ´´Must read`` - muss man lesen und gelesen haben-, für jeden, der oder die das Vereinigte Königreich kennt, liebt, oder aber nicht mag, oder aber, der oder die es kennen lernen möchte. Das Buch ist ein Must read für jeden Europäer, für Deutsche und Briten sowieso
Nach dem Wirecard-Debakel zeichnet sich ein neuer Finanzskandal ab. Er rankt sich um die australische Bank Greensill Capital, die auch von London aus, in Deutschland von Bremen aus agierte und die mit der Schweizer Großbank Credit Suisse und der Schweizer Fondsgesellschaft GAM gute und große Geschäfte machte. Die sind nun zu Ende. Die Credit Suisse und GAM stoppten das Fondsgeschäft mit Greensill Mitte dieser Woche, nachdem Greensill im heimischen Australien einen Isolvenzantrag gestellt hatte
Die Corona-Virus-Pandemie macht das für unmöglich Erachtete in den Niederlanden wieder möglich. Erstmals seit der Besatzung der Niederlande durch Nazi-Deutschland (1940-1945) wird es in Holland ab dem heutigen Samstag wieder eine Ausgangssperre geben. Das hat das christlich-liberale Haager Kabinett unter Ministerpräsident Mark Rutte, das nach seinem Rücktritt in der vergangenen Woche nur noch geschäftsführend im Amt ist, gegen großen Widerstand im Parlament beschlossen. Ab Samstag, den 23. Januar 2021, gilt die Ausgangssperre zwischen 21.00 Uhr abends und 4.30 Uhr morgens. Dann darf in den Niederlanden niemand mehr sein Haus verlassen. Die Ausgangssperre gilt – vorläufig - bis 10. Februar 2021, 4.30 Uhr morgens.
,,Die Aufgabe der Demokraten ist, keine absoluten Wahrheiten zu akzeptieren. Es gibt weder ein Ende der Geschichte noch abschließende Gewissheiten ,,die‘‘ Wissenschaft oder alternativlose Politik. Wir müssen immer darauf hinweisen, dass jede Zeit, jede neue Situation Fragen an unsere bisherigen Lösungen stellt. Das, was wichtig ist, ist in einer Demokratie stets die Frage des gesellschaftlichen Aushandelns. Dafür bedarf es eines kritikfreudigen und offenen Diskussionsklimas.‘‘