Der Corona- Blues – Gegen die textilen Maulkörbe – Ein Gedicht
Alles ist drunter und drüber Alles ist eingeschränkt Wie über Einem neuen Horizont gelenkt Dem Horizont wo das Feuer brennt
Alles ist drunter und drüber Alles ist eingeschränkt Wie über Einem neuen Horizont gelenkt Dem Horizont wo das Feuer brennt
,,Ich habe jetzt in der Krise doppelt so viele Kunden als normalerweise, wenn ich hinter dem Fenster im Rotlichtbezirk stehen würde,‘‘ berichtet eine Dame namens Laura (38) aus dem horizontalen Gewerbe in der belgischen Zeitung ,,Het Laatste Nieuws (HLN).‘‘ ,,An manchen Tagen habe ich so viele Kunden, dass ich es kaum mehr schaffen kann.‘‘
Normalerweise würde es jetzt hier in Holland brodeln. Kurz vor Ostern bei diesem Kaiserwetter wären massenhaft Touristen hier. Vor allem aus Deutschland, den südlichen Nachbarländern Belgien und Luxemburg, aus Großbritannien, aus den USA, aus China, aus aller Welt. Normalerweise. Aber in diesem Frühling anno 2020 ist gar nichts mehr normal. Es ist eher surrealistisch, ja manchmal gespenstisch. Die Stille. Sie kann sehr schön sein. Und sie kann nerven, weil die Cafés und Restaurants, die Museen, die Frisöre, weil fast alles geschlossen ist. Der Strand ist ,,nackt‘‘ so ohne Menschen. Denn die Stille hat auch ihre Kehrseite. Das die Trauer. In Holland tragen jetzt trotz Sonne und Wärme die Tulpen Trauer. Und die Tulpenzüchter, die gesamte Branche der niederländischen Zierpflanzen-Industrie trägt Trauer. Ihr droht der finanzielle Kollaps.
Der niederländische Medizintechnik- und Elektronikkonzern Philips will die Produktion von Beatmungsgeräten vervierfachen, kündigte Philips-Vorstandschef Frans van Houten an. Die Beatmungsgeräte werden für die durch das Corona-Virus an einer Lungenentzündung erkrankten Patienten dringend gebraucht. Sie können Leben retten. Philips hat aber einen Konflikt mit den USA und fürchtet die medizinischen Geräte, die in den USA in Philips-Fabriken hergestellt werden, nicht in andere Länder exportieren zu dürfen.
Erster Landeversuch. Wir werden durchgeschüttelt von oben nach unten, von links nach rechts, wie ein Ballon wird das Flugzeug zu einem Spielball des Orkans. Landung abgebrochen. Wir steigen wieder in die Höhe, ziehen Kreise in der Luft, fliegen Warteschleifen. Das überleben wir nicht
Küssen ist etwas Schönes. Es gibt den Kuss in vielen Formen. Den leidenschaftlichen Kuss, den freundschaftlichen Kuss auf die Wange, den Handkuss als Zeichen der Hochachtung und als klassischer Luft-Kuss ausgeführt, sodass die Lippen des Mannes den Handrücken der Frau nicht berühren; den Begrüßungskuss, das Bussi oder Busserl, den Zungenkuss, den Wangenkuss,
Johan Jansen ist ein begeisterter Tee-Trinker – und inzwischen auch Tee-Züchter und – Produzent. Sein Lieblingsgetränk machte ihn zum Erfinder neuer Teesorten. Erst reiste Johan Jansen nach China zur Wiege der Teekultur und -herstellung und stellte dort fest: ,,All die verschiedenen Teesorten, sie stammen von einem einzigen Keimling ab.
Das Waldorf Astoria Hotel in Amsterdam hat seine berühmte Getränkekarte in der Bar um eine Whisky-Perle bereichert. Es ist der,,The Dalmore 40 years old.’’ Der 40 Jahre in speziellen Holzfässern gereifte schottische Whisky kostet pro Glas von nur 35 Millilitern satte 850 Euro. Da könnte man meinen, dass
Fliegen war schon immer eine niederländische Leidenschaft. Die KLM ist die älteste Fluglinie der Welt. Sie feierte im Oktober 2019 ihr 100jähriges Jubiläum. Nun heben die fliegenden Holländer wieder ab. Sie erobern die Himmel jetzt mit kleinen fliegenden Dronen, die auch Menschen transportieren können – und Fracht natürlich. Auf der Messe ,,Amsterdam Drone Week,’
Dann passiert es: Als sich Almelos deutscher Trainer Frank Wormuth (59) mit dem niederländischen Reporter Hans Kraay in Deutsch unterhält, und Kraay sich mit seinem deutschem Kauderwelsch vor dem TV-Publikum blamiert, da ruft der Kommentator Marco van Basten für alle deutlich hörbar ins Mikrophon: „Sieg Heil.“ Er bringt den in Deutschland verbotenen Hitlergruß in den Niederlanden vor einem großen TV-Publikum zu Gehör. Gemeint mit dem beleidigenden und diskriminierenden Hitlergruß ist offenbar der deutsche Almelo-Trainer Frank Wormuth.