Der Keukenhof – Augenkitzel und Naturerlebnis
Schön, wunderschön, Keukenhof: Das niederländische Blumenparadies lockt mit einer einzigartigen Farbenpracht und Tulpen-Vielfalt zum 75jährigen Jubiläum
Schön, wunderschön, Keukenhof: Das niederländische Blumenparadies lockt mit einer einzigartigen Farbenpracht und Tulpen-Vielfalt zum 75jährigen Jubiläum
„The Mall of The Netherlands“ vor den Toren Den Haags in der Haager Vorstadt Leidschendam. „De Mall,“ wie sie von den Einwohnern Den Haags und Leidschendams in der Umgangsprache genannt wird, hat im vergangenen Jahr alle Rekorde gebrochen. Die Zahl der Besucher stieg um 20 % auf rund 15 Mio. Menschen. Die rund 300 Geschäfte und 55 Restaurants in der Mall erwirtschafteten Rekordumsätze auf einer Verkaufsfläche von 117.00 Quadratmetern. Sie melden für 2023 eine Umsatzsteigerung von durchschnittlich 15 Prozent.
Doch nun ist die „Island Gallery“ da mit ihrer wunderschönen modernen Pop-Art. Sie versprüht eine Art amerikanisches Andy Warhol-Feeling mitten in diesem chinesisch-asiatischen Haager Stadtviertel. Sie ist ein „buitenbeentje“ hier, wie die Niederländer sagen, etwas Außergewöhnliches. Etwas Besonderes. „Wir haben eine Seele,“ sagt Galeristin Mascha Ekkel im Gespräch mit HM-HETZEL-MEDIA. Die wie viele Niederländerinnen groß gewachsene 50jährige Kunstliebhaberin und Galeristin, die zusammen mit dem Eigentümer der Gallery, dem Kunstmäzen Peter Merceij, diese wunderschöne Galerie im Haager Chinesen-Viertel eröffnete, hat der „Island Gallery“ den Haager Pop-Art-Blues eingehaucht.
In the world of journalism, where stories unfold and narratives are woven, there exists a luminary named Helmut Hetzel. An eminent figure in international journalism, Helmut stands as the Honorary President of the European Journalists, a proof of a career that spans continents and has left an indelible mark on the field. Born in Germany, he continued his career in China and, then in Holland, where he has been a foreign correspondent. Helmut Hetzel has received several awards, aming which the European Price for Journalism from the EU, for his interview with Wim Duisenberg, the first President of the European Central Bank, the International Communications Award of the Republic of China in Taiwan for his interview with Morris Chang, founder of the Taiwan Semiconductor Manufacturing Company TSMC - and called "The Godfather of semiconductors."
. Der Countdown läuft. Schon am kommenden Sonntag, den 15. Oktober, geht die grandiose Ausstellung mit den Meisterwerken von Andy Warhol im Kunstmuseum in Lindau am Bodensee zu Ende. Also: Leinen los, wer noch die Möglichkeit hat, sie zu besuchen, der tue es – bevor es zu spät ist.
Das Haager Kunstmuseum lockt mit einer Mode-Sensation. „Im Jahr der Krönung von König Charles III. präsentiert das Kunstmuseum in Den Haag die große Ausstellung Royals & Rebels – British Fashion. „Wir wollen zeigen, welchen wichtigen Einfluss die britische Mode in der Vergangenheit und noch heute auf die moderne westliche Modegeschichte hatte und hat. Große Modedesigner, sogar Coco Chanel, ließen sich inspirieren von britischer Mode, dem britischen Tweed beispielsweise. Gleichzeitig ist die Ausstellung auch eine Hommage insbesondere an Vivienne Westwood, aber auch an andere große britische Modedesigner wie Alexander McQueen und Stella McCartney,“ sagt Benno Tempel, der Direktor des Kunstmuseums
Willem Hagedoorn blickt andächtig auf eine alte Backsteinmauer aus dem 17. Jahrhundert. „Hier hat die Nachtwache von Rembrandt zuerst gehangen, 70 Jahre lang, bevor sie dann ins Amsterdamer Rathaus, dem heutigen Königlichen Palast auf dem Dam, gebracht wurde. Nun ist die Nachtwache von Rembrandt im Rijksmuseum zu sehen.“ Dann fügt er stolz hinzu: „Hier ist die Nachtwache auch entstanden. Hier in diesem Gebäude erhielt Rembrandt von der Amsterdamer Schützengilde den Auftrag, die Nachtwache zu malen.
Die Corona-Pandemie ist vorbei. Die Menschen reisen wieder und die Tulpenblüte 2023 in den Niederlanden lockt. Der Keukenhof, das größte Blumenparadies der Welt, ist noch bis 14. Mai 2023 täglich von 8.00 bis 19.30 Uhr geöffnet. Mann/Frau muss diese Blumenpracht gesehen haben. Natur in dieser farbigen Pracht pur! Das gibt es nur in Holland.
´´Ich vermisse das normale Leben.´´ Mit diesem Satz hat sich die 19jährige niederländische Kronprinzessin Amalia erstmals persönlich zu den Mord- und Entführungsdrohungen gegen sie geäußert. ´´Ich vermisse es, durch die Straßen laufen zu können, einfach in ein Geschäft zu gehen und dort einzukaufen, ´´ sagte sie nach Ablauf des zweiwöchigen Besuchs der sechs niederländischen Karibikinseln, den Niederländischen Antillen auf die Frage von mitreisenden Journalisten. Amalia hofft, dass sich ihre derzeit wegen der Bedrohung nicht sehr einfache Lebenssituation ´´bald normalisiert.´´
Die Genderneutralität hat das Fahrrad erreicht – das Herren-Fahrrad muss in die Mottenkiste/Im Fahrrad-Paradies Niederlande werden keine Herren-Fahrräder mehr hergestellt und verkauft - aber das Oma-Fiets muss bleiben