HM-HETZELMEDIA

Von       : H.HETZEL, Den Haag

Datum     : 27.9.2025

Niederlande/Königshaus

 

Kronprinzessin Amalia mausert sich zum Mode-Modell: Teure Cartier-Uhr, Mega-Hut, neue Frisur und edle Designer-Handtasche von Chanel

Aber Königin Maxima durfte sich nicht mit dem „Königswein“ auf dem Foto zeigen

Drei große öffentliche Auftritte hintereinander: Den Haag, Amsterdam, New York

Von HELMUT HETZEL

Den Haag. Noch ist Königin Maxima der Niederlande auch die tonangebende Mode-Queen des kleinen aber feinen Königreichs der Niederlande an der Nordsee. Doch die 54jährige Maxima bekommt mehr und mehr Konkurrenz von ihren drei Töchtern, den Prinzessinnen Amalia (21), Alexia (20) und Arianne (18). Bisher hatte sich vor allem Alexia mit extravaganten und manchmal gewagten Outfits modisch in Szene gesetzt. Sie erregte damit sogar in London Aufsehen, wo man in Sachen ausgefallener Mode, die von Punk bis Posh reicht, einiges gewöhnt ist und wo Alexia momentan studiert. Nun aber bekommt Maxima und bekommt auch Alexia mächtig Konkurrenz von Kronprinzessin Amalia, der designierten Königin.

 

Den Haag – Amsterdam – New York

Sie legt einen nach dem anderen spektakulären Auftritt in immer orignelleren Outfits hin.

Die 21jährige Amalia, die derzeit unter anderem auch an der Militärakademie studiert und sich zur Soldatin und zur Reservistin ausbilden lässt, zeigt sich nun selbstbewußt und modisch in Top-Form.

Sie glänzte auf dem Prinsjesdag, dem Tag der Eröffnung des neuen parlamentarischen Jahres, an dem ihr Vater König Willem-Alexander, die Thronrede hält, mit einem völlig neuen Outfit, einem Mega-Hut und einer neuen Frisur.

 

Sie reiste zusammen mit ihrer Mutter Königin Maxima nach New York zur 80-jährigen Jubiläumssitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen UNO und schüttelte dort unter anderem Bill Gates die Hand.

 

Kronprinzessin Amalia (21) und Königin Maxima (54) in New York – 26-09-2025

 

 

De Prinses van Oranje, 2021

Sie absolvierte ihren Antrittsbesuch in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam. Auch der hatte es in sich.

In Amsterdam wurde sie von Bürgermeisterin Femke Halsema (59) empfangen. Amalia legte einen hyperelganten Auftritt hin. Sie kam mit neuer Frisur, sie hängte sich eine noble Designer-Handtasche von Chanel über die Schulter und sie trug erstmals in der Öffentlichkeit eine neue Uhr. Es ist der Zeitmesser Panthère von Cartier. Diese Uhr kostet 23.600 Euro. Diese Uhr ist ein Klassiker unter den Chronometern.

 

Kronprinzessin Amalia mit Chanel-Tasche und Cartier-Uhr Sept. 2025

Nicht bekannt ist bisher, ob sie sich diese edle Cartier-Uhr selbst gekauft hat, oder aber ob sie sie von Papa Willem-Alexander oder von Mama Maxima geschenkt bekommen hat. Die Uhr aber war jedenfalls zusammen mit der neuen Frisur und der bordeaux-roten Designer-Handtasche mit dem Chanel-Logo der Blickfang. Die 59jährige Amsterdamer Bürgermeisterin Femke Halsema wirkte in ihrem einfachen blauen Kostüm neben Kronprinzessin Amalia richtig altbacken, obwohl sie die elegante Amtskette um den Hals trug. Alle Blicke waren nur auf Kronprinzessin Amalia gerichtet.

„Royals sind im Allgemeinen sehr zurückhaltend mit Logos. Königlicher Reichtum soll flüstern, nicht schreien. Dass Amalia für diese Tasche eine Ausnahme macht, kann ich gut nachvollziehen. Denn das Chanel-Logo steht nicht für das Protzen mit Geld, sondern für ein schönes Stück Modegeschichte. Da darf man als Prinzessin ruhig seinen Namen mit verbinden,“ meint die Modeexpertin Josine Droogendijk, die regelmäßig in der Zeitung „Algemeen Dagblad“ die neuesten Modetrends bei der königlichen Familie der Niederlande analysiert. Drogendijk weiß auch, dass Königin Maxima „begehbare Kleiderschränke“ hat.

Dass Drogendijk aber das königliche Marketing für Chanel gutheißt, das ist seltsam.

Denn generell gilt in den Niederlanden, dass Mitglieder der königlichen Familie nicht für Firmen oder für Artikel oder für Marken werben dürfen und sich damit auch in der Öffentlichkeit nicht fotografieren lassen dürfen.

Das erfuhr und erlebte ich am eigenen Leib.

Rückblick:

Der Königswein – Koningswijn für König Willem-Alexander und Königin Maxima

Ich ließ für die Inthronisation von König Willem-Alexander und Königin Maxima am 30. April 2013 vorab eigens einen ganz besonderen und köstlichen „Königswein“  – „Koningswijn“ auf niederländisch – abfüllen. Einen Riesling, Spätlese trocken, Jahrgang 2012 vom Weingut Hans Wirsching in Iphofen, Franken, den die Weingutbesitzerin Andrea Wirsching eigens für Willem-Alexander und Maxima selektierte und in einer limittierten Auflage abfüllen ließ. Der Königswein war eine Hommage an das niederländische Königshaus, das seine Wurzeln in Deutschland hat. Der Königswein war ein ganz besonderes Geschenk des Weingutes Wirsching und von Andrea Wirsching und mir an König Willem-Alexander und Königin Maxima zu ihrer „Krönung“ 2013.

Andrea Wirsching mit ihrem Vater Heinrich

Der „Königswein“ wurde in eine spezielle Designflasche mit orangefarbenem Verschluss und orangefarberer Bandarole, die das Etikett verziert, abgefüllt. Eben in  den königlichen Farben der Niederlande: Orange – Oranje.

Das Etikett zeigt den damals neuen niederländischen König Willem-Alexander und die damals neue Königin Maxima. Als ich König Willem-Alexander und Königin Maxima die erste Flasche dieses historischen und köstlichen Königsweins vom Weingut Hans Wirschung im Rahmen der Feierlichkeiten überreichte, worüber beide hocherfreut waren, sollten Fotos davon gemacht werden. Aber der Pressechef des Königlichen Informationsamtes RVD schritt rigoros ein: „Keine Fotos, keine Werbung für Wein,“ sagte er resolut.

 

 

Der „Koningswijn“ – Königswein – Spezialabfüllung und ein Geschenk des Weinguts Hans Wirschung und HM-HETZELMEDIA für König Willem-Alexander und Königin Maxima der Niederlande zu deren Inthronisierung am 30. April 2013. Es ist ein Riesling, Spätlese, trocken, Jahrgang 2012

 

Folge: Die Fotos durften nicht gemacht werden.

Aber der besondere Riesling vom Familien-Weingut Wirsching, das Weinbau in der 14. Generation seit 1630 betreibt, hat König Willem-Alexander und Königin Maxima dennoch hervorragend gemundet, erfuhr ich später.

Umso erstaunlicher ist es daher, dass Kronprinzessin Amalia jetzt mit ihrer Chanel-Handtasche um die Schulter auf der das Firmenlogo von Chanel –  zwei ineinander verschlungene C’s auf dem Verschluss – klar zu sehen ist, in Amsterdam eine Art Werbeauftritt für Chanel hinlegen konnte, ohne dass ein Beamter des königlichen Informationsamtes RVD eingeschritten ist.

Frage: Wird hier mit zweierlei Maß gemessen?

Links:

https://www.koninklijkhuis.nl/

https://www.hetzelmedia.com/koenigin-maxima-neuer-job-bei-der-uno-ungekroente-mode-koenigin/

https://www.hetzelmedia.com/kronprinzessin-amalia-der-niederlande-frech-stilvoll-knallhart/

https://www.hetzelmedia.com/prinzessin-van-oranje-amalia-ich-vermisse-das-normale-leben/

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Prinzessin van Oranje Catharina-Amalia – designierte Königin der Niederlande

 

 

 

 

 

 

Weingut Hans Wirsching, Weinbau seit 1630

Weingut Hans Wirsching - Weinanbau Seit 1630

Andrea Wirsching mit ihrem Vater Heinrich Wirsching

 

Foto von: silvaner

Die historischen Weinkeller des Weinguts Wirsching in Iphofen, Franken

 

https://www.wirsching.de/

www.hetzelmedia.com

www.helmuthetzel.com

www.haagsche-salon.com

/ Textende / Copyright © by HELMUT HETZEL / Den Haag