HM-HETZEL-MEDIA
Von : H.HETZEL, Den Haag
Datum : 8.8.2025
Niederlande/Wein
Wein mit null Zucker – weniger Alkohol – weniger Kolorien:
Niederländer macht und verkauft zuckerfreie Weine mit seiner Firma „Pure The Winery“
Von HELMUT HETZEL
Den Haag. Martin Jansen ist wieder in seinem Heimatland Niederlande. Dort rührt der begnadete Marketing-Man jetzt wieder kräftig die Werbetrommel für seine Weinfirma „Pure The Winery.“ Jansen bietet ganz spezielle Weine an. Sie sind voll durchgegoren und damit frei von Zucker. Sie haben weniger Alkohol, in der Regel um die 10 Volumenprozent. Daher haben sie durchschnittlich 30 Prozent weniger Kolorien als „normale“ Weine. Eine Flasche Zucker freier und alkoholarmer Wein bei „Pure The Winery“ kostet durchschnittlich zwischen 13,49 Euro und 14,49 Euro im Versand. Bestellt werden kann der Wein über die Webseite.
Für seine Weißweine verwendet Jansen hauptsächlich die Rebsorten: Chardonnay und Sauvignon Blanc.
Für Rotweine die Merlot- und die Barbera-Traube.
Für Schaumweine weiß: Chardonnay & Pinot, Pinot Meunier und Pinot Blanc, und Pinot Noir.
Für den Rosé-Sekt: Chardonnay, Pinot Noir.
Für den Rosé-Wein die Rebsorte: Negrette, die hauptsächlich in Südfrankreich angebaut wird.
Jansen, früher Topmanager bei Coca-Cola, beobachtete in seiner Coca-Cola-Zeit, wie die Beliebtheit von zuckerfreien Erfrischungsgetränken schnell zunahm. Als er dann von zuckerfreien Weinen hörte, sah er darin eine Marktlücke. Nun, fünf Jahre nach seinem Start mit dem Wein ohne Zucker, glaubt er noch immer daran, obwohl der Weg zum Erfolg holpriger war, als er vorher gedacht hatte.
„Wir sind Ende 2019 gestartet“, blickt Jansen zurück.
Der Plan war, im Gastronomiebereich zu beginnen, aber dann kam Corona. Aus der Not heraus haben wir einen Online-Shop eröffnet.“ Mittlerweile liefert „Pure The Winery“ über den Webshop an Kunden in allen EU-Ländern, Singapur und Australien, USA, Australien und die Vereinigten Arabischen Emirate. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten und ist auch in Großbritannien tätig. Der Jahresumsatz beträgt rund 2,2 Mio. Euro. Ziel sei es, weiter international zu wachsen, gibt Weinhändler Jansen an.
Das Unternehmen versucht weiterhin, auch in der Gastronomie und im Einzelhandel Fuß zu fassen. Doch wo Jansen offene Türen erwartet hatte, ist das längst nicht immer der Fall. „Die Weinwelt ist sehr traditionell. Sie sehen uns als ein Nischenprodukt. Viele Gastronomen sagen: Meinen Kunden ist es egal, ob Zucker drin ist,“ sagt Jansen in einem Interview mit der Zeitung „De Telegraaf.“
Wir bleiben innovativ – Jetzt auch: Orange Spritz
Jansen lässt sich davon nicht entmutigen. „In den ersten Jahren haben wir Verluste gemacht, weil viel Geld in das Marketing gesteckt werden musste. Aber mittlerweile sind wir über dem Break-even-Punkt und haben viele Stammkunden.“ Er ist stolz darauf, an seiner Vision festgehalten zu haben und sagt: „Wir bleiben auch innovativ.“
Neben zuckerfreiem Rotwein, Weißwein und Rosé sowie Sekten, hat „Pure The Winery“ kürzlich einen zuckerfreien Orange Spritz ins Sortiment aufgenommen. Das Getränk enthält 50 Prozent weniger Kalorien als der traditionelle Cocktail. Jansen hofft, damit eine jüngere Zielgruppe ansprechen zu können. Geschmack, Duft und Farbe sind seiner Meinung nach fast identisch mit dem originalen Aperol Spritz. Allerdings fehlt das zähflüssige Mundgefühl durch den fehlenden Zucker. „Aber das ist für Menschen, die auf Kalorien oder Kohlenhydrate achten, eher ein Vorteil.“
Jansen ist Mitbegründer von „Pure The Winery,“ das 2019 von einer Gruppe ehemaliger Coca-Cola-Investoren gegründet wurde. Unter seiner Führung hat das Unternehmen innovative Vinifikations-Techniken entwickelt, um Weine mit null Prozent Zucker und null Prozent Kohlenhydraten herzustellen, was zu einer Reduzierung der Kalorien im Vergleich zu traditionellen Weinen führt. Die Pure-Weine haben internationale Auszeichnungen erhalten, darunter bei der London Wine Competition, der Paris Wine Cup und den Sommelier Choice Awards.
Zur Person: Martin Jansen (66)